Barbara Schuster

In Kooperation mit dem WWF Österreich sucht die BezirksZeitung den schönsten Baum in jedem Bezirk.
Passend zum Frühling starten die BezirksZeitung und der WWF Österreich einen Baumwettbewerb. Dabei sind die künstlerischen Talente aller Kindergartenkinder Wiens gefragt. Ob gemalt, gezeichnet oder gebastelt: Die Kinder sollen ihren Lieblingsbaum künstlerisch umsetzen. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
„Es ist uns einfach wichtig, dass Kinder früh damit anfangen, sich mit der Natur und Tieren auseinanderzusetzen. Daher freuen wir uns sehr, dass wir gemeinsam mit der BezirksZeitung diesen Kreativwettbewerb ins Leben rufen konnten“, so Susanne Haslacher vom Kinder- und Jugendprogramm Team Panda des WWF Österreich.
„Wir wollen mehr Farbe ins Leben der Kinder bringen und sie dazu motivieren, die Natur direkt vor ihrer Haustür zu entdecken. Ich freue mich schon riesig auf die Kunstwerke, die wir natürlich alle in der BezirksZeitung und auf MeinBezirk.at/Wien veröffentlichen werden“, verrät Nikki Gretz-Blanckenstein, Chefredakteurin der RegionalMedien Wien.
Einsendeschluss ist der Internationale Tag des Baumes am Montag, 25. April. Unter allen Einsendungen verlosen die BezirksZeitung und der WWF Österreich pro Bezirk an jeweils einen Kindergarten zwei Baum-Entdeckersets. Die Baum-Entdeckersets des WWF Österreich sind exklusiv für Kindergärten und ohne Vorkenntnisse der Elementarpädagoginnen und -pädagogen sofort einsetzbar. Jede Tasche enthält ein handliches Kartenset mit didaktischen Aktivitäten, Spielen und Entdeckerfragen, damit Kinder Bäume mit allen Sinnen erleben und entdecken können.
Die BezirksZeitung, eine Marke der RegionalMedien Austria, erscheint wöchentlich mit 23 Bezirksausgaben.
Bildmaterial:
Bild 1: Ob alleine oder mit eurer Kindergartengruppe: Schnappt euch eure Stifte, packt die Bastelsachen aus und malt, zeichnet oder bastelt euren Lieblingsbaum!
© UlrichZinell@karafiat.at| Der Abdruck ist für Pressezwecke honorarfrei.
Bild 2: Das Baum-Entdeckerset des WWF Österreich.
© WWF Deutschland | Der Abdruck ist für Pressezwecke honorarfrei.
Weiterführende Links: RegionalMedien.at | MeinBezirk.at
Die RegionalMedien Austria sind mit ihrem breiten Portfolio an digitalen und gedruckten Produkten sowie umfassenden Serviceleistungen ein erfolgreiches österreichweites Medienunternehmen und durch den Fokus auf lokale und regionale Nachrichten einzigartig am heimischen Markt. Mit ihren Marken MeinBezirk.at, BezirksBlätter, Woche, BezirksZeitung sowie BezirksRundSchau und RegionalZeitungen als Kooperationspartner sind die RegionalMedien Austria in jedem Bundesland im Digital- und Printbereich stark verankert. Die Medien der RegionalMedien Gesundheit und der Grazer runden das multimediale Angebot perfekt ab.
· über 15 Mio. Page Impressions mehr im Vergleich zum Vormonat*
· Anstieg von rund 250.000 Unique Clients pro Monat auf meinbezirk.at*
Die aktuellen Zahlen der ÖWA Basic Veröffentlichung für die Monatswerte Juli 2021 bestätigen: meinbezirk.at verzeichnet einen deutlichen Anstieg im Bereich der Online-Zugriffe im Vergleich zum Vormonat. 45.197.178 Page Impressions* und 9.441.241 Visits* sind eine höchst erfreuliche Entwicklung und sprechen für die gute Performance des Online-Portals. Auch bei den Unique Clients gibt es einen Anstieg von rund 250.000 auf 3.656.400 im Monat Juli.*
Lokale Berichterstattung ist sehr gefragt.
Man erkennt einmal mehr die Relevanz der höchst regionalen Berichterstattung. Die Page Impressions sind um mehr als 15 Mio. im Vergleich zum Vormonat gestiegen.* Das verdeutlicht das große Interesse der Menschen an ihrer direkten, näheren Lebensumgebung. Fakt ist: Die RMA liefern den Menschen Berichterstattung, wo sie zuhause sind.
„Anhand der ausgewiesenen ÖWA-Zahlen merkt man auch deutlich, dass das Leben in der Umgebung wieder an Fahrt aufgenommen hat und beinahe die gewohnten Abläufe annimmt. Die wiederkehrenden Veranstaltungen, die offene Hotellerie und Gastronomie tragen ihren Teil dazu bei. Wir freuen uns, dass auch unsere Regionautinnen und Regionauten wieder vermehrt Beiträge auf meinbezirk.at posten“, merkt Maria Jelenko-Benedikt, nationale Chefredakteurin der Regionalmedien Austria, an.
Mit ihrem Online-Portal meinbezirk.at liefern die Regionalmedien Austria lokale Nachrichten aus der Umgebung und sind einfach näher dran an den Geschehnissen in den einzelnen Bezirken Österreichs.
Bildmaterial: meinbezirk.at – Online-Portal der Regionalmedien Austria © RMA | Der Abdruck ist für Pressezwecke honorarfrei.
Weiterführende Links: Regionalmedien Austria AG: regionalmedien.at | meinbezirk.at
Kerstin Traschler
*Quelle: ÖWA Basic Juli 2021: Online-Zugriffszahlen für einen durchschnittlichen Monat im Erhebungszeitraum für meinbezirk.at. Page Impressions: 45.197.178; Visits: 9.441.241; Unique Clients: 3.656.400. Vergleich zum Vormonat: ÖWA Basic Juni 2021: Page Impressions: 29.776.931; Visits: 8.854.963; Unique Clients: 3.401.989. Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Die Regionalmedien Austria (RMA) stehen österreichweit für lokale Nachrichten aus den Regionen und vereinen unter ihrem Dach insgesamt 129 Zeitungen der Marken bz-Wiener Bezirkszeitung, Bezirksblätter Burgenland, Niederösterreich, Salzburg und Tirol, WOCHE Kärnten und Steiermark, der Kooperationspartner BezirksRundschau Oberösterreich und Regionalzeitungen Vorarlberg sowie den Grazer und die Magazine der Regionalmedien Kärnten (RMK). Im digitalen Bereich bieten meinbezirk.at mit 121 Online-Ausgaben und grazer.at lokale und regionale Inhalte. Darüber hinaus stellt die RMA Gesundheit mit der MINI MED Veranstaltungsreihe, dem Magazin Hausarzt, gesund.at und minimed.at umfangreiche Gesundheitsinformationen zur Verfügung.
Österreichweiter Themenschwerpunkt aller 129 Regionalzeitungen
Die Regionalmedien Austria (RMA) stehen jetzt ganz im Zeichen der Familie. Alle aktuellen Ausgaben der 129 regionalen Zeitungen sind diesem Thema gewidmet, welches in all seinen Facetten beleuchtet wird, mit Hunderten Interviews, Berichten, Studien, sowie Tipps für Jung und Alt: Welche Ausflugsziele sind im Sommer besonders familienfreundlich? Welche Themen beschäftigen Jugendliche derzeit besonders? Wo gibt es Serviceeinrichtungen und Hilfe für jene Familien, die Rat und Trost suchen?
Für RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko-Benedikt ist das Thema auch deswegen von Bedeutung, weil sich gerade jetzt viele Familien nach Monaten der Isolation und des Homeschooling neu positionieren: „In dieser langen Zeit der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, wie wichtig die Familie als Stütze der Gesellschaft ist. Unsere Leserinnen und Leser mit familienspezifischen Informationen rund um ihren Bezirk zu versorgen, ist uns ein wichtiges Anliegen“.
Alle Artikel des Themenschwerpunktes „FokusFamilie“ gibt es auch online, auf meinbezirk.at/familie.
Die Regionalmedien Austria (RMA) stehen österreichweit für lokale Nachrichten aus den Regionen und vereinen unter ihrem Dach insgesamt 129 Zeitungen der Marken bz-Wiener Bezirkszeitung, Bezirksblätter Burgenland, Niederösterreich, Salzburg und Tirol, WOCHE Kärnten und Steiermark, der Kooperationspartner BezirksRundschau Oberösterreich und Regionalzeitungen Vorarlberg sowie den Grazer und die Magazine der Regionalmedien Kärnten (RMK). Im digitalen Bereich bieten meinbezirk.at mit 121 Online-Ausgaben und grazer.at lokale und regionale Inhalte. Darüber hinaus stellt die RMA Gesundheit mit der MINI MED Veranstaltungsreihe, dem Magazin Hausarzt, gesund.at und minimed.at umfangreiche Gesundheitsinformationen zur Verfügung.
Seit April hat INSPI bei der bz-Wiener Bezirkszeitung ein neues Zuhause
Keine Chance für Langeweile. Auch im Lockdown bietet INSPI täglich neue Vorschläge dazu, was man in Wien unternehmen kann. Mittlerweile ist die App von den WienerInnen schon 13.000 Mal heruntergeladen worden.
Durch Wien swipen
Das Prinzip ist einfach: Du swipst – INSPI schlägt vor – und zwar täglich neue Vorschläge und Empfehlungen für Aktivitäten, die in Wien unternommen werden können. Die Idee ist, Neues zu entdecken, ohne lange danach suchen zu müssen. Durch die spielerisch einfache Handhabung werden jeden Tag neue, von Hand ausgewählte Freizeitvorschläge angezeigt – ganz ohne Algorithmus oder Datenprofiling. In die App kommt nur das Beste, egal aus welcher Filterblase, egal aus welcher Ecke. Denn INSPI soll vor allem eines: inspirieren.
INSPI ist in allen App Stores verfügbar: http://l.ead.me/INSPI_Download
INSPI powered by bz-Wiener Bezirkszeitung
Die INSPI-App darf sich außerdem rechtzeitig zum einjährigen Jubiläum über ein neues Zuhause freuen – und zwar bei der bz-Wiener Bezirkszeitung mit Thomas Haas als Projektleiter und Larissa Reisenbauer und Eva Buchberger als Verantwortliche für die inhaltliche Gestaltung. Mit der Übernahme durch die bz-Wiener Bezirkszeitung erhalten die UserInnen auch weiterhin von ExpertInnen für Wien die besten Inspirationen, um Neues zu entdecken und zu erleben. Nicht nur frischen Rückenwind, was die inhaltliche Gestaltung betrifft, sondern auch optisch erhält die App einen neuen Look im knalligen bz-Grün.
„Am meisten freuen wir uns darüber, den WienerInnen das zu liefern, was wir am besten können: nämlich einzigartigen Content aus den Bezirken liefern. Durch INSPI funktioniert das mit einem neuen und spielerischen Zugang“, so Haas.
Die bz-Wiener Bezirkszeitung, eine Marke der RMA, erscheint wöchentlich mit 23 Bezirksausgaben.
Bildmaterial: Mit Inspi täglich neue WienSpirationen © Unsplash | Der Abdruck ist für Pressezwecke honorarfrei.
Weiterführende Links: bz-Wiener Bezirkszeitung: meinbezirk.at/wien | Regionalmedien Austria AG: regionalmedien.at
Kerstin Traschler
Die Regionalmedien Austria (RMA) stehen österreichweit für lokale Nachrichten aus den Regionen und vereinen unter ihrem Dach insgesamt 129 Zeitungen der Marken bz-Wiener Bezirkszeitung, Bezirksblätter Burgenland, Niederösterreich, Salzburg und Tirol, WOCHE Kärnten und Steiermark, der Kooperationspartner BezirksRundschau Oberösterreich und Regionalzeitungen Vorarlberg sowie den Grazer und die Magazine der Regionalmedien Kärnten (RMK). Im digitalen Bereich bieten meinbezirk.at mit 121 Online-Ausgaben und grazer.at lokale und regionale Inhalte. Darüber hinaus stellt die RMA Gesundheit mit der MINI MED Veranstaltungsreihe, dem Magazin Hausarzt, gesund.at und minimed.at umfangreiche Gesundheitsinformationen zur Verfügung.
Die bz-Wiener Bezirkszeitung liegt mit einer Print-Reichweite von 24,3 Prozent* vor den Wiener Tageszeitungen und hat im Vergleich zu den Tageszeitungen in Wien mehr Leserinnen und Leser in Wien*
„Mit einer Print-Reichweite von 24,3 Prozent* liegen wir vor den großen Wiener Tageszeitungen und zählen somit zu den reichweitenstärksten Print-Medien Wiens. Rund jede/r 4. Wiener/in* liest unsere Zeitungen und darauf sind wir sehr stolz. Das bestätigt die hohe Relevanz unseres Mediums, wir sind Wien schon lange nicht mehr wegzudenken“, freut sich Gerhard Riedler, Geschäftsführer der bz-Wiener Bezirkszeitung, über den großartigen Erfolg. Durch die verbesserte Distribution und Investitionen ins Produkt hat die bz mit einer verbreiteten Auflage von 596.768 wöchentlich kostenlosen Exemplaren** einen unverzichtbaren Stellenwert am Wiener Zeitungsmarkt eingenommen.
Nachrichten aus der eigenen Lebensumgebung wichtiger denn je
Mit den 23 Bezirksausgaben der bz-Wiener Bezirkszeitung bekommen die Wienerinnen und Wiener die wichtigsten Nachrichten aus ihrem Grätzel und ihrer unmittelbaren Lebensumgebung direkt nach Hause geliefert.
„In dieser für uns alle herausfordernden Zeit ist die Regionalität und das Vertrauen in ein lokales Produkt wichtiger denn je. Wir sind mit unseren Zeitungen ein verlässlicher Partner für das Leben in den Bezirken“, bestätigt Gerhard Riedler.
Die bz-Redakteure sind in den Bezirken verankert, kennen die Menschen, Betriebe und Institutionen vor Ort und sind so einfach näher dran am Geschehen. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung der Produkte und die innovative Berichterstattung erreicht die bz die Menschen genau dort, wo sie zu Hause sind.
Neben der wöchentlich erscheinenden bz-Wiener Bezirkszeitung, liefert das bz-Team rund um die Uhr die wichtigsten Themen aus den Bezirken und Wien sowohl online auf meinbezirk.at/wien als auch mobil mit der neuen News-App meinbezirk espresso.
Die bz-Wiener Bezirkszeitung, eine Marke der RMA, erscheint wöchentlich mit 23 Bezirksausgaben.
Bildmaterial:
Grafik Leser/innen-Reichweite der bz-Wiener Bezirkszeitung
aktuelle Cover der bz-Wiener Bezirkszeitung
© RMA | Der Abdruck ist für Pressezwecke honorarfrei.
Gerhard Riedler
*Quelle: MA 2020 (Erhebungszeitraum 01-12/2020), Netto-Reichweite: Leser pro Ausgabe in % und in Projektion in Wien 14plus, max. Schwankungsbreite ±2,0%. Druck und Satzfehler vorbehalten.
**Quelle ÖAK 2. HJ 2020, durchschnittlich verbreitete Auflage inkl. ePaper im Inland der bz-Wiener Bezirkszeitung (wöchentlich, gratis).
Die Regionalmedien Austria (RMA) stehen österreichweit für lokale Nachrichten aus den Regionen und vereinen unter ihrem Dach insgesamt 129 Zeitungen der Marken bz-Wiener Bezirkszeitung, Bezirksblätter Burgenland, Niederösterreich, Salzburg und Tirol, WOCHE Kärnten und Steiermark, der Kooperationspartner BezirksRundschau Oberösterreich und Regionalzeitungen Vorarlberg sowie den Grazer und die Magazine der Regionalmedien Kärnten (RMK). Im digitalen Bereich bieten meinbezirk.at mit 121 Online-Ausgaben und grazer.at lokale und regionale Inhalte. Darüber hinaus stellt die RMA Gesundheit mit der MINI MED Veranstaltungsreihe, dem Magazin Hausarzt, gesund.at und minimed.at umfangreiche Gesundheitsinformationen zur Verfügung.
Mehr Bewegtbild aus Niederösterreich für Niederösterreich
Die Bezirksblätter Niederösterreich gehen unter die „Broadcaster“. Als Teil unseres Video-Schwerpunkts geht seit März wöchentlich „Näher dran! Die Niederösterreich News-Show“ on air. Die Videoproduktion bereitet dabei die regionalen und lokalen Inhalte der 29 Bezirksblätter-Ausgaben auf und gibt so einen Ausblick auf die Top-Storys der Woche.
„Wir machen mit dem Start von ’Näher dran! Die Niederösterreich News-Show’ einen großen Schritt Richtung mehr Bewegtbild“, sagt Ewald Schnell, Geschäftsführer der Bezirksblätter Niederösterreich. „Unser ganzes Team hat in den vergangenen Monaten intensiv gearbeitet. Sowohl am Studio-Neubau als auch am Konzept einer wöchentlichen Sendung, die gleichzeitig Unterhaltung und Relevanz bieten soll. Mit unserer wöchentlichen News-Show wollen wir sowohl unseren Lesern als auch unseren weit über 100.000 Social Media-Abonnenten mit den Informationen versorgen, die sie von uns erwarten. Gleichzeitig wollen wir auch den Big Playern im Land zeigen, dass wir auf all unseren Plattformen und auf allen Ausspielwegen – egal ob Print oder Online – Meinungsmacher sind. Der neue Ankerpunkt ’Näher dran!“ wird in Zukunft eine wichtige Rolle spielen, wenn es darum geht Bewegtbild aus den Regionen in die Breite zu bringen.“
Die für die Nutzung via Social Media sowie am Handy konzipierte Sendung bringt sowohl Themen die das ganze Land bewegen, wie auch regionale News aus den Bezirken. „Wir bringen in drei bis vier Minuten bis zu sechs Themen auf den Punkt“, erklärt Neo-News-Anchor und Chefredakteur Christian Trinkl, der die Zuseherinnen und Zuseher an seinem Schreibtisch im klassischen Late Night-Show-Setting begrüßt.
„Die Show hat einen überregionalen Teil, der ganz Niederösterreich betrifft und rückt dazu noch einige Top-Geschichten aus den einzelnen Vierteln in den Mittelpunkt. Das Ziel ist klar: Schnelle und unterhaltsame Information auf allen Kanälen.“ Fixer Bestandteil ist die Interaktivität mit unserem Publikum. Durch Umfragen und Mitmach-Aktionen sollen unsere User Teil von „Näher dran!“ werden. Chefredakteur-Stellvertreterin Karin Zeiler wiederum wird relevante Themen in den Bezirken und wichtige Entscheidungen im NÖ Landtag als Korrespondentin analysieren. Hinzu kommen demnächst Beiträge direkt aus den Bezirken, die von unseren Redakteurinnen und Redakteuren erstellt werden.
„‚Näher dran!‘ soll das Leben in Niederösterreich abbilden und einen schnellen Überblick über die Woche geben. Wer mehr wissen will, findet in der Print-Ausgabe, auf meinbezirk.at und in der meinbezirk espresso App alle weiteren Informationen zu den Geschichten. Damit verzahnen wir die klassische Zeitung noch mehr mit dem Thema Bewegtbild, das in Zukunft immer wichtiger werden wird“, sagt Christian Trinkl.
„Näher dran! Die Niederösterreich News-Show“ wird künftig jeden Dienstag veröffentlicht. Ausgespielt wird die Sendung auf allen Facebook-Seiten der Bezirksblätter Niederösterreich und ihrer Lokalausgaben, auf youtube und optimiert für die Nutzung am Handy auf www.näherdran.tv
Die Bezirksblätter Niederösterreich, eine Marke der RMA, erscheinen wöchentlich mit
29 Regionalausgaben.
Bildmaterial:
© BB NOE/Androsevic | Der Abdruck ist für Pressezwecke honorarfrei.
Weiterführende Links:
Bezirksblätter Niederösterreich: meinbezirk.at/niederoesterreich
Näher dran: www.näherdran.tv
Christian Trinkl
Die Regionalmedien Austria (RMA) stehen österreichweit für lokale Nachrichten aus den Regionen und vereinen unter ihrem Dach insgesamt 129 Zeitungen der Marken bz-Wiener Bezirkszeitung, Bezirksblätter Burgenland, Niederösterreich, Salzburg und Tirol, WOCHE Kärnten und Steiermark, der Kooperationspartner BezirksRundschau Oberösterreich und Regionalzeitungen Vorarlberg sowie den Grazer und die Magazine der Regionalmedien Kärnten (RMK). Im digitalen Bereich bieten meinbezirk.at mit 121 Online-Ausgaben und grazer.at lokale und regionale Inhalte. Darüber hinaus stellt die RMA Gesundheit mit der MINI MED Veranstaltungsreihe, dem Magazin Hausarzt, gesund.at und minimed.at umfangreiche Gesundheitsinformationen zur Verfügung.
In Kooperation mit dem Bildungsverlag Jungösterreich will die bz-Wiener Bezirkszeitung Kindern Spaß am Lesen vermitteln.
Bis zu 25 Prozent der Kinder und Jugendlichen haben massive Leseprobleme. Die Pandemie mit Homeschooling verschärft diese Situation zunehmend. Die bz-Wiener Bezirkszeitung hat beschlossen, dagegen etwas zu unternehmen. „Es reicht einfach nicht mehr, nur darüber zu berichten. Wir wollen ab sofort Kindern den Spaß am Lesen vermitteln“, so Chefredakteurin Nikki Gretz-Blanckenstein.
Gemeinsam mit dem Bildungsverlag Jungösterreich bietet die bz-Wiener Bezirkszeitung ab sofort lustige Leserätsel für Kinder von fünf bis zehn Jahren. „Wir freuen uns sehr darüber, mit der bz einen unterstützenden Partner gefunden zu haben. Zusammen bieten wir jungen Leserinnen und Lesern von nun an in der bz regelmäßig kleine Sprachspielereien mit großer Wirkung“, sagt Jungösterreich-Geschäftsführerin Kathrin-Theresa Madl.
Von Vorschule bis Leseprofi – jede Woche widmet sich die bz einer Zielgruppe. In der kommenden Ausgabe vom 20. Jänner, heißt es „Lesen macht Spaß mit der Spatzenpost“. Geboten werden knifflige Rätsel für Kinder der 2. Klassen Volksschule.
Weiters bietet die bz-Wiener Bezirkszeitung jungen Leseratten eine Plattform, auf der sie ihr persönliches Lieblingsbuch vorstellen können. Und sobald es die Situation wieder zulässt, werden die bz-Redakteurinnen und -Redakteure als Lesepaten in Wiens Schulen gehen.
„Wir wollen etwas bewegen und nicht nur sudern. Denn uns sind Wiens Kinder nicht egal!“, so Gretz-Blanckenstein.
Die bz-Wiener Bezirkszeitung, eine Marke der RMA, erscheint wöchentlich mit 23 Bezirksausgaben.
Bildmaterial:
Chefredakteurin Nikki Gretz-Blanckenstein © bz/Max Spitzauer | Der Abdruck ist für Pressezwecke honorarfrei.
Weiterführende Links:
bz-Wiener Bezirkszeitung: meinbezirk.at/wien Regionalmedien Austria AG: regionalmedien.at
Nicole Gretz-Blanckenstein
Die Regionalmedien Austria (RMA) stehen österreichweit für lokale Nachrichten aus den Regionen und vereinen unter ihrem Dach insgesamt 129 Zeitungen der Marken bz-Wiener Bezirkszeitung, Bezirksblätter Burgenland, Niederösterreich, Salzburg und Tirol, WOCHE Kärnten und Steiermark, der Kooperationspartner BezirksRundschau Oberösterreich und Regionalzeitungen Vorarlberg sowie den Grazer und die Magazine der Regionalmedien Kärnten (RMK). Im digitalen Bereich bieten meinbezirk.at mit 121 Online-Ausgaben und grazer.at lokale und regionale Inhalte. Darüber hinaus stellt die RMA Gesundheit mit der MINI MED Veranstaltungsreihe, dem Magazin Hausarzt, gesund.at und minimed.at umfangreiche Gesundheitsinformationen zur Verfügung.